Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen:
Teilnahme an der Aktion „Gelbes Band“ im Jahr 2022 als Beitrag zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung
Sachlage
In Deutschland fallen jährlich rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Die Lebensmittelverschwendung soll bis 2030 pro Kopf halbiert werden. Ein Beitrag dazu kann innerhalb unserer Kommune sein, sich an dem Ernteprojekt „Gelbes Band“ zu beteiligen und die Bäume und Sträucher auf städtischer Fläche zu kennzeichnen, damit alle Bürgerinnen und Bürger wissen, dass sie an dieser Stelle das Obst ohne Rücksprache und für den eigenen Bedarf pflücken dürfen. So kann verhindert werden, dass unser heimisches Obst am Baum oder am Boden verrottet und sinnvoll verwertet wird. Im Rahmen der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ beteiligen sich bereits zahlreiche Kommunen im Sommer an der Aktion. Die Stadt Horstmar sollte hier Vorbild sein und sich im Sinne der Nachhaltigkeit anschließen.
Beschlussvorschlag
Die Verwaltung wird gebeten, alle Bäume und Sträucher, an denen im kommenden Sommer Obst zu ernten ist, innerhalb der Aktion „Gelbes Band“ mit gelben Bändern auszustatten, damit Bürgerinnen und Bürger wissen, dass sie an diesen Stellen das Obst pflücken dürfen.
Des Weiteren sollen BesitzerInnen von Streuobstwiesen in Horstmar und Leer über die Aktion informiert und ihnen gelbe Bänder zur Verfügung gestellt werden. Die Aktion soll im Vorhinein auch in den verschiedenen Medien beworben werden.