Herzlich Willkommen ..

bei Bündnis 90 / Die Grünen in Horstmar und Leer.

 


Fast schon traditionell hatte der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen Horstmar und Leer am Sonntag, den 21. April zum "Fairen Frühstück" im Rahmen der Fair-Trade Aktivitäten eingeladen. Dieses Mal zauberte Andrea Selker in der gleichnamigen Gaststätte in Leer Leckeres aus fair und regional gehandelten Produkten und offerierte ein reichhaltiges und buntes Frühstücksbüffet, welches sich 38 hungrige Mäuler schmecken ließen.

Mit dazu gehörte Philipp Mathmann, der Kandidat der Grünen für die Europawahl, der nach dem Frühstück über seinen Hintergrund und seine Motivation berichtete, für die Grünen im EU-Parlament tätig zu werden. Basierend auf seiner beruflichen Tätigkeit als leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der medizinischen Fakultät der Uniklinik Münster nannte er insbesondere die Bereiche Gesundheitswesen sowie Bildung, Kultur und Wissenschaft als seine Kernthemen, zeigte sich in der anschließenden Diskussion aber auch als versierter Kenner einer breiten Palette anderer politischer Themen. In der Diskussion wurde als gemeinsamer Kritikpunkt die zunehmende Bürokratie in allen Fragen des täglichen Lebens und der fehlende Entscheidungsspielraum der handelnden Personen bemängelt.

Unterstützt wurde Philipp Mathmann durch Norwich Rüße, MdL in Düsseldorf, der neben seinem Schwerpunkt Landwirtschaft auch gemeinsam mit Ph. Mathmann zu den Themen Canabisfreigabe und Demokratieverständnis beitrug. Neben beiden Herren nahm auch Kathrin Horre als Kreisgeschäftsführerin von Bündnis 90 / Die Grünen teil und komplettierte die prominenten Teilnehmer.

Danach fand ein weiterer spannender und informativer Programmpunkt auf dem Mühlenhof Wenning in Leer statt. Gemeinsam mit Kollegen stellte Bernd Wenning die Besonderheiten und Vorteile der Direktsaat in der Landwirtschaft vor. Ausgerüstet mit warmen Jacken und Gummistiefeln machten sich 22 Personen auf den Weg, um durch eigenes Erleben auf den Feldern um den Hof herum dem fachlich versierten Vortrag der Landwirte zu dieser Anbaumethode zu folgen. Sowohl Ph. Mathmann wie auch N. Rüße zeigten sich sehr beeindruckt von dem erworbenen Fachwissen der Landwirte, deren Ideenreichtum und Mut, Neues auszuprobieren, mit dem großen Ziel, Landwirtschaft nachhaltiger und trotzdem gewinnbringend zu gestalten. Mit einem informativen Videoclip zum Thema klang die Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen aus, bei der sich Philipp Mathmann als äußerst überzeugender und engagierter Kandidat der Grünen fürs Europaparlament präsentiert hat.