Herzlich Willkommen ..
bei Bündnis 90 / Die Grünen in Horstmar und Leer.
Â
- Details
Interessiert
Du bist an der Arbeit des Ortsverbandes interessiert? Dann nimm über den Link Kontakt zum Ortsverband Horstmar auf.
Du möchtest am Stammtisch teilnehmen? Dann komm einfach dazu. Wir treffen uns regelmäßig zum Stammtisch, der üblicherweise am 1. Montag des Montas ab 19:30 Uhr beim Holskenbänd (Gastwirtschaft) in der Schulstraße stattfindet (s. Termine). Je nach Corona-Vorgaben kann es aber auch online via TEAMS sein.
Hast du Interesse und Zeit, dann melde Dich vielleicht kurz via Mail bei Alfons Rottmann (OV-Sprecher).
Mitglied werden
https://www.gruene.de/aktiv-werden
Herzlich willkommen bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN!
Wir freuen uns, dass Du bei uns mitmachen möchtest, denn unsere Partei lebt von Menschen wie Dir, die sich engagieren und einmischen.
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger entscheiden sich, mit ihrer Parteimitgliedschaft grüne Politik zu unterstützen.
Den Aufnahmeantrag kannst du direkt online hier ausfüllen. Im Anschluss setzten wir uns mit Dir in Verbindung.
Gerne senden wir Dir den Mitgliedsantrag und weitere Information auch per Post zu – dazu fülle bitte das Formular unten aus und sende es per Mausklick ab.
- Details
Grüne mit vier Sitzen im Stadtrat vertreten / Annette Sonnborn gibt den Vorsitz an Dr. Dirk Klein-Bölting ab
Gut gestärkt und gerüstet für die neue Amtsperiode
HORSTMAR. Gut gestärkt und gerüstet für die künftige Amtsperiode fühlen sich Bündnis 90/Die Grünen, die mit vier Sitzen - bisher waren es drei - im neu gewählten Stadtrat vertreten sind.
Nina Liebing                                  Dr. Reinhard Stahl
Dr. Dirk Klein-Bölting                        Annette Sonneborn
- Details
Auch in diesem Jahr haben alle Bürgerinnen und Bürger in Horstmar die Gelegenheit Ihre Verbundenheit mit den Opfern des Nationalsozialismus zu zeigen. Zwar wird es coronabedingt keine gemeinsame Veranstaltung am Montag, dem 09. November 2020, am ehemaligen Standort der Synagoge in der Gossenstiege geben. Jedoch sind alle aufgefordert, an diesem, oder an einem der nächsten Tage danach, an dem Gedenkstein, an dem wie immer ein Blumengesteck aufgestellt wird, im Stillen der vielen Opfern zu gedenken. Gerne kann man auch eine mitgebrachte Kerze anzuzünden. Denn auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten darf die Erinnerung an die Verbrechen, die die Nationalsozialisten über unser Land und die ganze Welt gebracht haben, nicht vergessen werden.