Herzlich Willkommen ..
bei Bündnis 90 / Die Grünen in Horstmar und Leer.
- Details
Am 08. Juni 2020 haben wir unsere Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Holskenbänd durchgeführt. Diese fand wegen der Corona-Krise in diesem Jahr verspätet und unter besonderen Schutzmaßnahmen statt.
Neben der umfangreichen politischen Arbeit der Rats- und Ausschussmitglieder in den verschiedenen Gremien der Stadt Horstmar haben wir im letzten Jahr zahlreiche weitere Aktivitäten durchgeführt. Hier ein kurzer Rückblick über die Wichtigsten:
Schon zur Tradition geworden ist es, dass wir uns jeweils im Frühjahr zu einer zwei-tägigen Klausurtagung treffen um die Schwerpunkte unserer politischen Arbeit sowie die geplanten Aktivitäten des jeweils kommenden Jahres vorzubereiten. So fand u. a. im Mai 2019 die sehr gut besuchte Aktion „Horstmar Natürlich Bunt und Grün" statt, die wir zusammen mit dem NABU im Garten des Naturschutzbundes im Drostenkämpchen veranstaltet haben.
Zur Europawahl im vergangenen Jahr haben wir einen „Grünspecht" erstellt und verteilt. Dabei handelt es sich um eine umfangreiche Broschüre, in der wir zu vielen aktuellen Themen unsere Sicht der Dinge darlegen. Darüber hinaus wurde mit der Aktion „40 Tage ohne Plastik" die Bevölkerung informiert, wie man durch den Verzicht auf Plastik die Umwelt schonen kann. Zusammen mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein (LOV) wurde auf dem Schöppinger Berg eine Blühfläche angelegt, die erst durch die zahlreichen Paten aus Horstmar und Leer möglich wurde. Und, wie in jedem Jahr, haben wir auch die Gedenkfeier am 9. November anlässlich der Reichspogromnacht organisiert.
Einstimmig wurde anschließend unsere neue Satzung verabschiedet. Nach der Verlesung des Kassenberichtes durch Josef Uphaus wurden sowohl der Kassierer als auch der Vorstand insgesamt entlastet. Im Anschluss wurde der Vorstand neu gewählt. Hier wurden die Sprecherin Annette Sonneborn, der Sprecher Alfons Rottmann, der Kassenwart Josef Uphaus und der Beisitzer Dirk Klein-Bölting einstimmt für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Vorstand von Bündnis 90 / Die Grünen in Horstmar | ||
![]() |
||
Alfons Rottmann Sprecher |
Annette Sonneborn |
|
![]() |
![]() |
|
Dirk Klein-Bölting Beisitzer |
Josef Uphues Kassenwart |
- Details
In der vergangenen Woche hat der Landwirt Bernd Wenning seinen Acker auf dem Schöppinger Berg mit einer insektenfreundlichen Blühmischung eingesät. Für dieses Patenprojekt sind über 70 Einzelspenden mit Beträgen zwischen 50 und 200 € eingegangen, sodass eine Fläche von 11.000 m² als Blühfläche angelegt werden konnten. Die Initiatoren, der Ortsverband Horstmar von Bündnis90/Die Grünen sowie der landwirtschaftliche Ortsverein Horstmar und Leer, freuen sich über die große Beteiligung und danken allen Spendern. Jetzt hängt es natürlich in erste Linie vom Wetter ab, wie sich die Fläche entwickelt. Sicher kann man aber in einigen Wochen schon etwas sehen.
Der Landwirt Bernd Wenning bei der Einsaat der Blühfläche auf seinem Acker auf dem Schöppinger Berg.
Es wurde eine Saatmischung gewählt, die auch im Vertragsnaturschutz Anwendung findet. Durch diese Wahl soll gewährleistet werden, dass den ganzen Sommer über für die Insekten ein reich gedeckter Tisch vorhanden ist. Aber auch alle Bürgerinnen und Bürger können sich dann hoffentlich bald, z.B. bei einem Sparziergang oder einer Radtour, an dieser Fläche erfreuen. Die Fläche sollte jedoch nicht betreten werden und die Blumen sollen auch nicht gepflückt werden, damit der größtmögliche Nutzen für die Natur den ganzen Sommer über erhalten bleibt.
Man findet die Fläche von Leer aus, in Verlängerung der Straße „Naher Weg", vorbei an „Jannings Quelle" bis oben auf den Schöppinger Berg am Abzweig zu „Schwarthoffs Quelle". Und von Horstmar aus z.B. von der „Antonius-Kapelle" Richtung Herrenholz und dann nach ca. 500 m links ab.
- Details
Der "Mobile Garten", der in den vergangenen Wochen im NABU-Garten stand, hat jetzt seinen neuen Standort in der Königstraße.
- Details
Zielvorstellung der Grünen für die Entwicklung der Stadt Horstmar
„Umweltschonender, nachhaltiger und klimaneutral“
HORSTMAR. Auf einer zweitägigen Klausurtagung Anfang März haben die Mitglieder des Ortsverbands von Bündnis 90/ Die Grünen ihre wichtigsten Ziele für die Entwicklung der Stadt Horstmar in den nächsten Jahren erarbeitet. „Wir setzen uns dafür ein, dass auch in Horstmar und Leer in Zeiten des Klimawandels die künftige Politik sich wesentlich stärker daran orientiert, alle Projekte nachhaltiger und klimaneutral auszurichten", heißt es in einer Pressemitteilung.