Herzlich Willkommen ..
bei Bündnis 90 / Die Grünen in Horstmar und Leer.
Â
- Details
Antrag zur Sitzung des BSKM am 02. September 2021
Der Klimawandel geht auch an Horstmar nicht vorbei. Starkregenereignisse wie in der jüngeren Vergangenheit haben auch in Horstmar Keller überflutet und werden in Zukunft öfter und heftiger eintreten. Gerade wegen der besonderen topographischen Verhältnisse ist jetzt in Horstmar Handlungsbedarf geboten.
Wir beantragen die Aufstellung eines fachlich fundierten Konzeptes für Horstmar und Leer und dessen zeitnahe Umsetzung, damit Schäden durch Starkregen vermieden oder zumindest begrenzt werden.
Die Gemeinde Laer ist hier mit der Aufstellung eines Starkregenkonzepts bereits beschäftigt. Gegebenenfalls könnte eine Zusammenarbeit hier Synergieeffekte bringen.
Starkregenfolge in Laer
Â
- Details
Westfälische Nachrichten: Mehr Raum für die schwächeren (Von Sabine Niestert)
HORSTMAR. Ohne Zweifel, die Horstmarer Altstadt hat Besuchern mit ihren Alleinstellungsmalen, dem quadratischem Grundriss und den historischen Burgmannshöfen, sowie dem neu gestalteten Umfeld des Kirchplatzes einiges zu bieten. Doch wie kann man die Aufenthaltsqualität für alle erhöhen? Diese und andere Fragen stellen sich Bündnis 90/Die Grünen im Rahmen des Mobilitätskonzepts, das die Stadt mit Hilfe eines Planungsbüros und unter Einbeziehung der Bevölkerung erarbeitet ·und später umsetzen will.
Radtouristen wissen den neu gestalteten Kirchplatz von Horstmar zu schätzen, da er Möglichkeiten zum Ausruhen bietet und die Gertrudiskirche auch immer einen Besuch Wert ist. Foto: Sabine Niestert.
- Details
„Wir können nicht einfach so weiter machen wie bisher, meinen Bündnis 90/Die Grünen, die ein Positionspapier zum Thema „Starkregenvorsorge in Horstmar und die Auswirkung auf künftige Baugebiete“ erarbeitet haben. Gerade wegen der besonderen topographischen Verhältnisse sei in Horstmar jetzt Handlungsbedarf geboten., meinen die Grünen. Sie fordern die Aufstellung eines fachlich fundierten Konzeptes und dessen zeitnahe Umsetzung, damit Schäden durch Starkregen vermeiden oder zumindest begrenzt werden. Die Gemeinde Laer sei hier offensichtlich schon ein Stück weiter. Gegebenenfalls könnte eine Zusammenarbeit hier Synergieeffekte bringen, heißt es in dem Positionspapier, das dieser Zeitung vorliegt.
Auch die Schöppinger Straße war bei dem jüngsten Starkregen überschwemmt.
Foto: Martin Herdt
- Details
Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Horstmar
Thema: Umgestaltung von Schottergärten
In dem Artikel der WN vom 19.06.2020 „Je mehr Bienen, desto besser“ wird auf einen von der Verwaltung erarbeiteten Flyer zur Gestaltung von Vorgärten und auf die Förderung der Umgestaltung von Vorgärten verwiesen.
Dieses Thema ist gleichfalls auf der Internetseite der Stadt nachlesbar.