Herzlich Willkommen ..
bei Bündnis 90 / Die Grünen in Horstmar und Leer.
Â
- Details
Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen will weiter wachsen
Von Sabine Niestert (Westfälische Nachrichten)
„Was bewegt die Jugend?" „Wofür brennt sie?" Fragen, die die Horstmarer Grünen bewegen. Ihren Ortsverband gibt es in 2024 bereits seit 40 Jahren, sprich, er ist eine feste Größe in der örtlichen Kommunalpolitik. Weil deren Mitglieder inzwischen in wenig in die Jahre gekommen sind, würden sie sich über Verstärkung und frischen Wind durch junge Kräfte freuen. Das berichten Alfons Rottmann, Hans Fremmer, Norbert Raestrup, Josef Uphaus, Ferdinand Ameis, Dr. Dirk Klein-Bölting, Annette Sonneborn und Lydia Hackmann während eines sommerlichen Garten-Pressegesprächs, in dem sie sich fragen, wie sie neue Mitglieder gewinnen können.
- Details
Uli Ahlke zu Gast bei den Grünen (Westfälische Nachrichten 20.08.2022)
Von Rainer Nix
HORSTMAR. „Der Transformationsprozess ist mehr ein gesellschaftlicher, als ein technischer", sagt Uli Ahlke, ehemaliger Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Kreis Steinfurt und Vorsitzender des Vereins „WieWollenWirLeben?" In fast allen Bereichen leben wir über unsere Verhältnisse", machte er deutlich. ,,Wir gehen verantwortungslos mit Ressourcen um und begünstigen den Klimawandel. Das kann so nicht weitergehen. Umdenken ist längst überfällig und, was das Wichtigste ist, auch möglich."
- Details
Antrag von Bündnis 90/Die Grünen
Außerplanmäßige Bereitstellung von 15.000 € zur Erstellung eines Modellierungs- und Optimierungskonzeptes zur Wärme- und Elektrizitätsversorgung für das Quartier Bahnhofssiedlung Horstmar und Beauftragung der FH Steinfurt.
Weiterlesen: Antrag zur Energieversorgung der Bahnhofsiedlung
- Details
Veranstaltung mit Uli Ahlke am 17. August (Westfälische Nachrichten 05.08.2022)
„Leben wir über unsere Verhältnisse?"
HORSTMAR. „Denn wir tun nicht, was wir wissen" lautet das Thema einer Veranstaltung mit Uli Ahlke. Dazu lädt der Grüne Ortsverband Horstmar und Leer alle Interessierten am 18. August (Donnerstag) um 19 Uhr in die Gaststätte „Holskenbänd", Schulstraße, ein. Beim Referenten handelt es sich um den Vorsitzenden des Vereins „WieWollenWirLeben“, der viele Jahre lang Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt war.