Herzlich willkommen..
bei Bündnis 90 / Die Grünen in Horstmar und Leer.
Â
Dunkle Wolken über dem Wäldchen - droht der nächste Kahlschlag?
- Details
Auf der Tagesordnung des Rates der Stadt Horstmar am 29.09.2022 stehen unter anderem Anträge von Bündnis90/Die Grünen sowie besorgter Bürger*innen zum Thema „Wäldchen an der Warnsveldallee“ zwischen Aldi/K+K und der Feuerwehr.
Diesem Wäldchen droht das gleiche Schicksal wie der gegenüberliegenden Fläche an der Landesstraße nach Burgsteinfurt, nämlich ein weitgehender Kahlschlag. Wobei hier in keiner Weise die Verkehrssicherheit gefährdet ist und die Fläche praktisch nie betreten wird. Die Stadt Horstmar ist vor der Durchführung dieser Maßnahme ausschließlich durch den Landesbetrieb „Wald und Holz“ im November 2019 beraten worden.
Weiterlesen: Dunkle Wolken über dem Wäldchen - droht der nächste Kahlschlag?
Vortrag: Regenerative Energien in der Gebäudetechnik
- Details
Auf der gut besuchten Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen am vergangenen Donnerstag (22.09.) im Restaurant Holskenbänd haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sicher viele neue Erkenntnisse gewinnen können. So referierte der Energieexperte Franz Wennemann vom Energieland 2050 des Kreises Steinfurt über viele Punkte zum Thema erneuerbare Energien in der Gebäudetechnik.
Weiterlesen: Vortrag: Regenerative Energien in der Gebäudetechnik
Vortragsreihe: Energetische Sanierung
- Details
Wir setzen unsere Vortragsreihe fort
Franz Wennemann vom Verein „Energieland 2050“ kommt am Donnerstag (22. September) um 19.30 Uhr auf unsere Einladung hin zu einem weiteren Vortrag in die Gaststätte Holskenbänd. Wie kann ich meine Heizungsanlage modernisieren, welche zusätzlichen Baumaßnahmen sind sinnvoll und welche Förderungen gibt es? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich zur Zeit viele Menschen.
Franz Wennemann hilft dabei, Licht ins Dunkle zu bringen, ordnet die vielen Fachbegriffe ein und macht Vorschläge.Antrag: Beschlusskontrolle
- Details
Der Rat der Stadt Horstmar beschließt die Einführung einer „Beschlusskontrolle“. Dadurch wird die Verwaltung verpflichtet, vierteljährlich über den Stand der Umsetzung politisch initiierter und beschlossener Anträge im Rat (öffentlicher Teil) zu berichten. Die Ergebnisse werden im Ratsinformationssystem der Stadt Horstmar hinterlegt, um so allen Ratsmitgliedern und Interessierten größtmögliche Informationen zur Verfügung zu stellen.