Herzlich Willkommen ..
bei Bündnis 90 / Die Grünen in Horstmar und Leer.
Â
Familientag der Grünen im NABU-Garten
- Details
Zu einem interessanten Nachmittag im Nabu-Garten im Drostenkämpchen in Horstmar laden die Grünen alle Interessierten ein, bei Kaffee und Kuchen, Alexandra Schoo, die Kandidatin von Bündnis90/Die Grünen für die Bundestagswahl im Wahlkreis Steinfurt I – Borken I, näher kennen zu lernen. Am Sonntag den 05.09.2021 ab 15.00 Uhr wir Alexandra Schoo, die jetzt in Ochtrup wohnt und viele Jahre in Horstmar gelebt hat, sich vorstellen und die Gründe für Ihre Kandidatur erläutern.
Grüne fordern: Die Aufstellung eines Konzeptes zum Schutz vor Starkregenfolgen
- Details
Antrag zur Sitzung des BSKM am 02. September 2021
Der Klimawandel geht auch an Horstmar nicht vorbei. Starkregenereignisse wie in der jüngeren Vergangenheit haben auch in Horstmar Keller überflutet und werden in Zukunft öfter und heftiger eintreten. Gerade wegen der besonderen topographischen Verhältnisse ist jetzt in Horstmar Handlungsbedarf geboten.
Wir beantragen die Aufstellung eines fachlich fundierten Konzeptes für Horstmar und Leer und dessen zeitnahe Umsetzung, damit Schäden durch Starkregen vermieden oder zumindest begrenzt werden.
Die Gemeinde Laer ist hier mit der Aufstellung eines Starkregenkonzepts bereits beschäftigt. Gegebenenfalls könnte eine Zusammenarbeit hier Synergieeffekte bringen.
Starkregenfolge in Laer
Â
Antrag von Bündnis 90/Grüne zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 25 „Friedhof/Schützenstiege“
- Details
Antrag zur Sitzung des BSKM am 02. September 2021
Bebauungsplan 25 (Ausschnitt)
Die geplante Umsetzung des Bebauungsplanes Nr. 25 „Friedhof/Schützenstiege sehen wir vor dem Hintergrund der Klimakrise und damit verbundener Starkregenereignisse mit Besorgnis. Bedingt durch die Hanglage steigt das Risiko, dass durch weitere versiegelte Flächen Teile der tieferliegenden bebauten Ortslage überflutet werden könnten. Der Bebauungsplan 25 bedarf, über 20 Jahre nach seiner Verabschiedung, zumindest einer Neubewertung und einer Anpassung an heutige Verhältnisse.
Grüne fordern eine Starkregenvorsorge
- Details
„Wir können nicht einfach so weiter machen wie bisher, meinen Bündnis 90/Die Grünen, die ein Positionspapier zum Thema „Starkregenvorsorge in Horstmar und die Auswirkung auf künftige Baugebiete“ erarbeitet haben. Gerade wegen der besonderen topographischen Verhältnisse sei in Horstmar jetzt Handlungsbedarf geboten., meinen die Grünen. Sie fordern die Aufstellung eines fachlich fundierten Konzeptes und dessen zeitnahe Umsetzung, damit Schäden durch Starkregen vermeiden oder zumindest begrenzt werden. Die Gemeinde Laer sei hier offensichtlich schon ein Stück weiter. Gegebenenfalls könnte eine Zusammenarbeit hier Synergieeffekte bringen, heißt es in dem Positionspapier, das dieser Zeitung vorliegt.
Auch die Schöppinger Straße war bei dem jüngsten Starkregen überschwemmt.
Foto: Martin Herdt
Seite 23 von 42