Herzlich Willkommen ..
bei Bündnis 90 / Die Grünen in Horstmar und Leer.
Â
Mit Politik war das "Faire Frühstück" im Holskenbänd garniert
- Details
Auf gute Resonanz stieß das „Faire Frühstück" in der Gaststätte „Holskenbänd“ in Horstmar. Dort tischte der Wirt und Gastgeber Sebastian Roters wieder zahlreiche leckere Zutaten aus fairem Handel beziehungsweise aus der Region auf. Die Aktion, die auf Initiative der Partei Bündnis 90 /  Die Grünen bereits wiederholt stattgefunden hat, wurde dieses mal um eine politische Komponente ergänzt. Sowohl der Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionssprecher der Grünen im Landtag, Norwich Rüße, als auch der Kandidat der Partei für die Bundestagswahl im September, Jan-Niklas Gesenhues, ließen sich das Frühstück schmecken und standen den Gästen anschließend für eine rege Diskussion zur Verfügung. Dabei wurden interessante Themen, wie zum Beispiel die Energiewende, die Integration der Geflüchteten, die immer größeren Verkehrsprobleme auf den Straßen in NRW, das Thema Landwirtschaft, die Belastung des Bodens und Wassers mit Nitrat sowie das neue Jagdgesetz diskutiert.
Der Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionssprecher der Grünen im Landtag, Norwich Rüße als auch der Kandidat der Partei für die Bundestagswahl im September, Jan-Niklas Gesenhues, ließen sich das Frühstück schmecken und begleiteten eine lebhafte Diskussion.
Ebenso nahmen die beiden Politiker Stellung zu schulpolitischen Fragen, wie beispielsweise die Bedeutung und den Erhalt kleiner Grundschulsysteme auch vor Ort, die Umsetzung der Inklusion und zur Problematik G8/G9.
Auf viele Fragen hatten die Kandidaten klare und nachhaltige Lösungsvorschläge, die sie auch in Zukunft in Ihrer politischen Arbeit umsetzen wollen. heißt es in einem Bericht der Grünen.gute Resonanz stieß das „Faire Frühstück in der Gaststätte „Holskenbänd“ in Horstmar. Dort tischte der Wirt und Gastgeber Sebastian Roters wieder zahlreiche leckere Zutaten aus fairem Handel beziehungsweise aus der Region auf. Die Aktion, die auf Initiative der Partei Bündnis 90 /  Die Grünen bereits wiederholt stattgefunden hat, wurde dieses mal um eine politische Komponente ergänzt. Sowohl der Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionssprecher der Grünen im Landtag, Norwich Rüße, als auch der Kandidat der Partei für die Bundestagswahl im September, Jan-Niklas Gesenhues, ließen sich das Frühstück schmecken und standen den Gästen anschließend für eine rege Diskussion zur Verfügung. Dabei wurden interessante Themen, wie zum Beispiel die Energiewende, die Integration der Geflüchteten, die immer größeren Verkehrsprobleme auf den Straßen in NRW, das Thema Landwirtschaft, die Belastung des Bodens und Wassers mit Nitrat sowie das neue Jagdgesetz diskutiert.
Klausurtagung 2016
- Details
Auf einer 2-tägigen Klausurtagung am 09.und 10.07.2016 hat die Partei Bündnis90/Die Grünen die Schwerpunkte und Ziele für die kommunale Arbeit in der Stadt Horstmar für die kommenden Monate festgelegt und beraten.
So soll unter anderem beim Thema Ökologie das Augenmerk auf die Schaffung von Blühstreifen/-flächen sowohl in den bebauten Ortsteilen von Horstmar und Leer als auch in den Außenbereichen gelegt werden. Hier ist das Ziel, mit allen Beteiligten/Betroffenen ins Gespräch zu kommen, um gemeinsam wertvolle Flächen für die Artenvielfalt in der Natur zu schaffen bzw. zurück zu gewinnen.
Ein weiteres Thema wird die Verbesserung des innerörtlichen Radfahrverkehrs in beiden Ortsteilen sein, mit dem Ziel, dass mehr Fahrten mit dem Rad und weniger mit dem Auto erledigt werden. Hierzu soll in nächster Zeit ein Referent eingeladen werden, mit dem die neuralgischen Punkte untersucht und Lösungen erarbeitet werden sollen.
Ein anderes Ziel ist die Untersuchung von Möglichkeiten für eine Steigerung der Attraktivität in der Stadt Horstmar. Es fehlt ein attraktiver Treffpunkt an einer interessanten, zentralen Stelle in der Altstadt, idealerweise mit einem Cafè, einer Gastronomie oder Eisdiele, sowohl für Einheimische als auch für (Rad-)Touristen.
Auch wenn zurzeit die Zahl der zugewiesenen Flüchtlinge nicht mehr zunimmt, so ist doch die Wohnsituation, die Integration in das Arbeitsleben oder auch nur die sinnvolle Gestaltung des Alltages für viele der bereits hier lebenden Menschen nicht zufriedenstellend. Hier für Abhilfe zu sorgen ist ein Anliegen der Partei; entsprechende Vorschläge dafür sollen erarbeitet werden. So könnte z.B. durch die Bereitstellung eines Gartens (evtl. im Drostenkämpchen) einige dieser Menschen einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen und gleichzeitig einen Teil Ihrer Versorgung selbst in die Hand nehmen.
Um den privaten Energieverbrauch zu senken, gibt es ein Programm des Landes, Menschen hier entsprechende Hilfestellungen an die Hand zu geben um dieses zu erreichen. In anderen Regionen des Landes ist hier die Caritas eingebunden; Bündnis90/Die Grünen wollen prüfen, wie weit das auch für Horstmar umsetzbar ist.
Eine weitere Idee ist die Schaffung eines Repair-Cafés. Hier sollen in freundlicher Umgebung kostenlos Kleingeräte oder andere Gegenstände mit Hilfe von Ehrenamtlichen repariert werden. Gleichzeitig könnte so ein Begegnungsraum geschaffen werden.
Alle diese Themen werden nacheinander auf der Agenda der monatlichen, öffentlichen Stammtische von Bündnis90/Die Grünen stehen. Die Termine zu den einzelnen Themen sollen jeweils vorher in der Zeitung bekanntgegeben werden. BürgerInnen von Horstmar und Leer, die sich angesprochen fühlen, können sich dann gerne einbringen.
Führungstrio in seinen Ämtern bestätigt
- Details
Auf der Jahreshauptversammlung von Bündnis90/Die Grünen am 7. März wurde das Führungstrio einstimmig in seinen Ämtern bestätigt, nachdem ihm zuvor einstimmig Entlastung erteilt wurde.
So leiten auch weiterhin Annette Sonneborn und Alfons Rottmann als Sprecherin bzw. Sprecher des Ortsverbandes die Partei. Die wichtige Funktion des Kassenwartes wird nach wie vor von Dirk Kleinbölting wahrgenommen.
Das Führungstrio der Horstmar Grünen:
Dirk Klein-Bölting, Annette Sonneborn und Alfon Rottmann
In einem Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte sich, dass die Partei an vielen wichtigen Punkten in Horstmar und Leer maßgebliche Akzente setzt.
So gab es z.B. im vergangenen Jahr zum Thema „Windkraft und Kulturlandschaft“ einen interessanten Vortrag des Landschaftsplaners Dr. Thomas Büttner.
Vor der Landratswahl konnten sich alle Interessierten bei einem „fairen und regionalen Frühstück“ über die Ziele des Kandidaten Hermann Stubbe informieren.
Dabei wurde auch das Thema „Freifunk“ erörtert.
Zum Thema Flüchtende gab es eine Interessante Plakat-Ausstellung in der Sparkasse, die viel Beachtung fand.
Aufgrund der guten Kassenlage ist es der Partei möglich durch gezielte Spenden bedürftige Gruppen bzw. Einrichtungen in Horstmar und Leer zu unterstützen. So wurde z.B. der „Sozialladen Kommode“ mit einer Spende bedacht, aber auch die Jugendarbeit kommt nicht zu kurz.
Wie auch im letzten Jahr plant die Partei in den kommenden Wochen wieder eine Klausurtagung durchzuführen. Dabei werden dann die Ziele und Vorhaben für die kommenden Monate ausführlich entwickelt und vorbereitet.
Faires Frühstück der GRÜNEN Horstmar
- Details
Datum: |
18. Mai |
Zeit: |
10:00 - 12:00 |
Ort: |
Dorfladen Horstmar/Leer |
Der Ortsverband der Bündnisgrünen freut sich über die Möglichkeit, diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Dorfladen ausrichten zu können.
Bei einem großzügigen Schlemmerfrühstück soll die Möglichkeit bestehen, miteinander ins Gespräch zu kommen und aktuelle politische Fragestellungen zu besprechen.
Als Schwerpunktthemen werden Infrastruktur und Verkehrskonzepte im ländlichen Raum zur Diskussion stehen. Als kompetente Gesprächspartner sind der Landtagsabgeordnete von Bündnis90/ die Grünen Norwich Rüße und Dr. Martin Drerup vom ADFC Steinfurt eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Diskussion.
Die Kosten für das Frühstück betragen inklusive der Getränke 12 €. Anmeldungen werden telefonisch unter 02551 9191569 ( Dorfladen Horstmar/lLeer ) oder per email unter klein-sueper@t-online bis zum 14.05.2014 erbeten.
Seite 35 von 42